
Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie vom 27.03.2020

Der Bundestag hat am 27.03.2020 das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie verabschiedet. Dies hat auch Auswirkungen auf Mietverhältnisse und Wohnungseigentümergemeinschaften. Gern informieren wir Sie zusammenfassend über die wichtigsten Punkte:
Mietverhältnisse
- Mieter haben weder Anspruch auf Stundungen noch auf Zahlungserleichterungen. Liegt die Ursache in den wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie, können Mieter jedoch nicht gekündigt werden. Dies bleibt bis zum 01.07.2022 ausgeschlossen. Mietrückstände aus dem Zeitraum 01.04.2020 – 30.06.2020 müssen bis zum 30.06.2022 spätestens beglichen werden.
- Kündigungen aus anderen Gründen bleiben selbstverständlich möglich.
Wohnungseigentümergemeinschaften
- Der zuletzt bestellte Verwalter bleibt bis zu seiner Abberufung oder Neubestellung im Amt.
- Der zuletzt von den Eigentümern beschlossene Wirtschaftsplan gilt bis zur Beschlussfassung eines neuen Wirtschaftsplanes fort.
Neuste Beträge


Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz-Informationen zur Dezember- Soforthilfe


Achtung! Wichtige Information zum ZENSUS 2022

Sprechen Sie uns an
Wir entwickeln gern ein individuelles Angebot für Ihren Bedarf. Unsere Mitarbeiter freuen sich auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

Ähnliche Beitrage

Frohe Weihnachten 2022
Für die vertrauensvolle und angenehme Zusammenarbeit bedanken wir uns bei unseren Kundinnen und Kunden, unsern Vertragspartner und Dienstleistern sehr herzlich…

Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz-Informationen zur Dezember- Soforthilfe
Die aktuelle Gaspreiskrise führt zu enormen finanziellen Belastungen für Gas- und Wärmekunden.

Creditreform Braunschweig Göttingen verleiht erneut Bonitätszertifikat
Eine ausgezeichnete Bonität wird der WAG Salzgitter Wohnungs-GmbH zum wiederholten Male mit der Verleihung des CrefoZert bescheinigt.

Achtung! Wichtige Information zum ZENSUS 2022
Das Landesamt für Statistik Niedersachsen versendet zurzeit automatisiert Fragebögen an sämtliche Eigentümer und fordert diese auf, die Erhebungsdaten für die Gebäude- und Wohnungszählung für Ihre Wohnung online zu melden.